Mailings mit Duftlack
Warum Mailings mit Duftlack erfolgreich sind
Duftlacke sind ein wirksames Mittel, um bei Ihren Kunden einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Der Duft ist ein besonderes Element, das die Aufmerksamkeit auf das Produkt lenkt und positive Gefühle gegenüber der Marke erzeugt.
Je mehr unsere Sinne angesprochen werden, desto nachhaltiger wird das Marketing. Printmailings sind im Vorteil gegenüber der E-Mail, weil Sie zusätzlich ein haptisches Erlebnis bieten. Mit einem anregenden Duft setzen Sie dem ganzen die Krone auf: Den Geruchssinn wird schon beim Öffnen des Mailings angeregt und sorgt für positive Emotionen.
Schenken Sie Ihren Kunden ein besonderes Erlebnis mit Duftlacken!
Definition: Was ist eigentlich Duftlack?
Als Duftlacke bezeichnet man im Offsetdruck duftende Substanzen künstlicher oder natürlicher Herkunft, die während des Druckvorganges wie ein Drucklack auf das Druckmaterial aufgebracht werden. Der Duft wird meist durch Reibung aktiviert.
Diese 5 Mailingarten mit Duftlack bieten wir an:
✔ Briefmailings im adressiertem Umschlag
✔ Postkarten und Einladungskarten im adressierten Briefumschlag
✔ duftende Selfmailer
✔ Duftflyer
✔ Adressierte Postkarten
Papierqualität und Düfte
Grundsätzlich können Sie frei wählen, welches Papier für die duftenden Druckprodukte verwendet wird. Sowohl gestrichene als auch ungestrichene Materialien sind dafür geeignet, mit duftendem Lack veredelt zu werden.
Nicht nur die Haptik, auch der Duft verleiht Ihren Mailings Authentizität.
Duftarten
Fruchtig zimtige Düfte punkten besonders in der Weihnachtszeit.
Wählen Sie aus diesen Düften zu Veredelung Ihrer Printmailings:
✔ Apfel
✔ Bratapfel
✔ Capuccino
✔ Frühlingswiese
✔ Heublume
✔ Kaminholz
✔ Mandarine
✔ Pfefferminze
✔ Tannennadel
✔ Zimt – der Top-Seller in der Vorweihnachtszeit
Das sollten Sie bei der Planung eines Duftmailings beachten
1. Mischen Sie niemals mehrere Düfte. Die Effekte sind nicht vorhersehbar.
2. Wir verarbeiten adressierte Duftmailings mit Inkjet-Systemen. Ein tonerbasierter Drucker würde durch die Wärme der Fixierung den aufgebrachten Drucklack zum Teil wieder lösen.
FAQs zum Weißdruck
Was ist besonders an Weißdruck?
In den gängigen Druckverfahren werden die Druckfarben Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz verwendet. Weiße Flächen bleiben einfach unbedruckt. Das funktioniert aber nur bei weißem Druckmaterial, bei farbigem Papier wird das nichts. Deswegen wird beim Digitalen Weißdruck mit Weiss als fünfter Druckfarbe gearbeitet.
Der weiße Toner kann deckend auf farbigem Untergrund eingesetzt werden. So erzielen Sie tolle Effekte, die nicht jeder so einfach reproduzieren kann. Selbst die Adressierung von Umschlägen oder Einladungen in weißer Schrift ist möglich, da das digitale Druckverfahren keine Druckplatten erfordert.
Wie funktioniert Weißdruck?
Früher war der Weißdruck nur im Sieb- bzw. Offsetdruck möglich. Das ist jetzt anders. Wir drucken für Sie in Weiß im Digitaldruckverfahren, natürlich in bester Qualität.
Bitte beachten Sie: Weiß kann nur als Volltonfarbe dargestellt werden. Weißverläufe können beispielsweise nicht gedruckt werden.
Auf welchen Materialien kann mit Weiß gedruckt werden?
Es können die unterschiedlichsten Materialien, wie zum Beispiel durchgefärbter Karton, transparente Papiere oder auch Holz und Ähnliches für Sie mit Weißdruck versehen werden.
Sie wollen sich vom Einheitsbrei abheben?
Dann lassen Sie Ihre Speisekarten, Einladungen, Briefumschläge, Postkarten oder ähnliche Drucksachen mit Weiß veredeln und setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung!
Druckt mailingdruck24 auch auf farbigem Papier oder Kraftpapier?
Bunte Umschläge bringen Farbe in den grauen Alltag. Damit begeistern Sie Ihre Kunden und bleiben positiv in Erinnerung. Mit einer kontrastreichen, weißen Personalisierung versehen, heben Sie sich vom Großteil aller täglichen Standardsendungen ab und werden viel eher wahrgenommen. Ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Öffnungsquote und damit letztendlich um den Erfolg Ihrer Werbung geht!
Der Weißdruck auf Kraftpapier sorgt für einen besonders edlen Eindruck und ist garantiert ein Hingucker.
Doch nicht nur das: Der Kunde verbindet Ihre Sendung direkt mit etwas Hochwertigem – ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Effekt, der Ihnen wertvolle Türen öffnen kann!
Abrechnungsverfahren für Antwortumschläge
- Sie legen Ihrer Aussendung den adressierten Rückumschlag bei.
- Der Aufdruck „Porto zahlt Empfänger“ oder „Entgelt zahlt Empfänger“ zeigt dem Kunden, daß ihm beim Rückversand keine Kosten entstehen.
- Ihr Kunde sendet die gewünschte Antwort im Rückumschlag an Sie zurück.
- Die Abrechnung erfolgt über den Postboten.
Sie bezahlen nur für die Briefe das Porto, welche Sie auch wirklich zurückerhalten.
Bei größeren Volumen oder regelmäßigen Dialogmarketingmaßnahmen empfehlen wir Ihnen die Abrechnung über Ihre PostCard. Die Beträge werden direkt von Ihrem Bankkonto abgebucht.
Textvarianten für das Portofeld auf einem Antwortkuvert
- Entgelt zahlt Empfänger
- Porto zahlt Empfänger
- Bitte freimachen falls Marke zur Hand
- Bitte ausreichend frankieren
- Bitte freimachen
Der Frankiervermerk auf dem Rückumschlag dient der Response-Steuerung.
Steht Porto zahlt Empfänger auf dem Umschlag, erhalten Sie wesentlich mehr Rücksendungen als mit dem Aufdruck Bitte ausreichend frankieren.
Wie funktioniert eigentlich „Porto zahlt Empfänger“?
Der Zauberspruch „Porto zahlt Empfänger“ wirkt!
Mit diesem Hinweis auf einem Antwortkuvert bzw. frankierten Rückumschlag erleichtern Sie es Ihren Kunden auf ein Angebot zu reagieren.
Die Rücksendung von wichtigen Unterlagen ist mit Antwortkuverts ganz einfach: Ihr Kunde muss keinen Umschlag suchen und keine Adresse scheiben.
Der Frankiervermerk auf dem Rückumschlag dient der Response-Steuerung. Steht Porto zahlt Empfänger auf dem Umschlag, erhalten Sie wesentlich mehr Rücksendungen als mit dem Aufdruck Bitte ausreichend frankieren.
Wofür kann ein Rückumschlag verwendet werden?
- Rücksendung von Fragebogen
- Rücksendung von Wahlunterlagen
- Bestätigung von Einladungen
- Rezeptversand für Apotheken
- Terminvereinbarungen
- Gewinnspiele
Größen, Maße und Formate von Antwortkuverts:
Postkarte
- Länge: 140 mm – 235 mm
- Breite: 90 mm – 125 mm
- DIN-Format: A6, DIN lang
Standardbrief
- Länge: 140 mm – 235 mm
- Breite: 90 mm – 125 mm
- Dicke/Höhe: max 5 mm
- Höchstgewicht: 20 g
- DIN-Format: A6, B6, C6, DIN lang
Kompaktbrief
- Länge: 100 mm – 235 mm
- Breite: 70 mm – 125 mm
- Dicke/Höhe: max 10 mm
- Höchstgewicht: 50 g
- DIN-Format: A6, B6, C6, DIN lang
Großbrief
- Länge: 100 mm – 353 mm
- Breite: 70 mm – 250 mm
- Dicke/Höhe: max 20 mm
- Höchstgewicht: 500 g
- DIN-Format: A5, B5, C5, A4, B4, C4
Maxibrief
- Länge: 100 mm – 353 mm
- Breite: 70 mm – 250 mm
- Dicke/Höhe: max 20 mm
- Höchstgewicht: 1.000 g
- DIN-Format: A5, B5, C5, A4, B4, C4
Was kosten Rücksendungen mit Antwortumschlag?
Für die Rücksendung von Briefen und Antwortkarten nutzt die Deutsche Post den Tarif ANTWORT bzw. WERBEANTWORT (oder auch Responseplus). Der Empfänger der Antwortkuverts zahlt dann nur das reguläre Porto entsprechend Größe und Gewicht. Es gibt keine weiteren Zuschläge.
- Werbeantwort / Antwort Postkarte 0,70 €
- Werbeantwort / Antwort Brief bis 20 Gramm 0,85 €
Was gibt es Wichtiges zu beachten?
- Die Anschrift für die Rücksendung muss maschinenlesbar (also gedruckt) sein
- Die Kennzeichnung Posthorn + Antwort muss über der Rücksendeadresse stehen
Hier können Sie die Broschüre der Deutschen Post zum Thema Werbeantwort und Rücksendekuverts herunterladen.
Ihre Mailinganfrage
0800 - 818 8088
Kostenfrei aus dem Festnetz
Wir sind von Montag bis Freitag von 8 – 17 Uhr für Sie erreichbar.
Unser Standort in Erfurt beherbergt Büro und Lettershops. Mailings werden hier gedruckt und adressiert. Natürlich übernehmen wir auch die Kuvertierung der Briefe.
Die Lieferadresse für Ihre Drucksachen lautet:
mailingdruck24.de
Linderbacher Weg 30
99099 Erfurt - Linderbach
LKW:
Speditionslieferung bitte immer mit Ladebordwand
Transporter:
Paletten bitte so platzieren, dass wir sie
direkt mit dem Hochhubwagen abladen können
Unser Erfurter Firmensitz am Linderbacher Weg seit 2010.
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
News und Aktionen, Ideen und Tipps sowohl aus der Mailingwelt als auch aus der digitalen Marketingwelt: Das bietet Ihnen unser Mailingdruck-Newsletter. Keine Angst, wir spammen Sie nicht zu. Ehrenwort!
Nach dem Eintrag erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn sie diesen Link angeklickt haben, erhalten sie unseren monatlichen Mail-Newsletter.
Leistungen
Hilfe & Kontakt
Informationen
Kontakt
Briefporto
Zahlungsarten
Lieferung