Dialogpost (ehemals Infopost)
Geld sparen mit Dialogpost
Dialogpost schont Ihr Konto: Mit Dialogpost sind Mailings günstiger als Standardbriefe. Beim Versand von Werbebriefen, Selfmailern und Postkarten sparen Sie bis zu 60 % der Portokosten.
Hier finden Sie alle Preise im Überblick:

Dialogpost Preise
Mindestmenge 5.000 Briefe bundesweit oder 200 Briefe für die gleiche Leitregion
Dialogpost bis 20 Gramm
Postkarte 0,28 € *
Brief 0,30 € *
* zzgl. gesetzl. Mwst.
Dialogpost 21 bis 50 Gramm
Breite 90 – 125 mm, Dicke bis 5 mm
0,35 € *
* zzgl. 19% Mwst.
Dialogpost Groß
Länge 140 – 353 mm, Breite 90 – 250 mm, Dicke bis 30 mm, auch quadratische Formate
Briefgewicht | Porto * |
1 – 50 g |
0,45 € |
51 – 100 g |
0,58 € |
101 – 250 g |
0,72 € |
251 – 500 g |
0,79 € |
501 – 1000 g |
0,92 € |
Der Inhalt der Briefe ist auschlaggebend für die Versandkosten
Bestimmte Briefe dürfen nicht als günstige Dialogpost versendet werden. Zum Beispiel Einladungen zu
Preise Dialogpost Easy
Mindestmenge 500 Briefe bundesweit.
Dialogpost Easy Standard
bis 20 Gramm
Länge 140 – 235 mm, Breite
90 – 125 mm, Dicke bis 5 mm
Postkarte 0,43 € *
Brief 0,45 € *
* zzgl. 19% Mwst.
Dialogpost Easy Standard
21 bis 50 Gramm
Länge 140 – 235 mm,
Breite 90 – 125 mm, Briefdicke bis 5 mm
0,50 € *
* zzgl. 19% Mwst.
Dialogpost Easy Groß
Länge 140 – 353 mm,
Breite 90 – 250 mm, Dicke bis 30 mm, auch quadratische Formate
Briefgewicht | Porto |
1 – 50 g | 0,60 € * |
51 – 100 g | 0,73 € * |
101 – 250 g | 0,87 € * |
251 – 500 g | 0,94 € * |
Preise Dialogpost International
Mindestmenge 50 Briefe ins Ausland
Dialogpost International
Die Versandkosten von Dialogpost International berechnen sich aus Stückpreis und Gewichtspreis.
Der Stückpreis beträgt:
- Economy (sparsam)0,57 € — ab 01.01.2021 0,62 €
- Priority (schnell)0,60 € — ab 01.01.2021 0,66 €
- zuzüglich Gewichtsfaktor in Höhe von 8,00 € pro Kilogramm
Berechnungsbeispiel:
500 Briefe zu je 25 g
1500 x 0,60 € = 900,00 €
1500 x 25 g = 37,50 kg x 8,00 € = 300 €
Summe = 900,00 € + 300,00 € = 1200,00 €
* zzgl. 19% Mwst.
Was darf als Dialogpost versendet werden?
Der Inhalt der Briefe ist auschlaggebend für die Versandkosten
Preislisten, Infos zu Firmenumzügen, Einladungen zu
Fragen sie uns, wie sie trotzdem Porto sparen können.

Diese Inhalte können als Dialogpost versendet werden
- Imagewerbung und Produktangebote
- Preisaktionen
- Parteienwerbung
- Einladungen zu Veransstaltungen wie Ausstellungen, Gewinnspiel oder Stadtfesten
- Bonusmitteilungen in Verbindung mit Angeboten
- Kundenmagazine
- Spendenaufrufe
- Glückwünsche
- Kundenkarten (keine Ersatzkarten)
- Mitteilungen mit Gratisproben, -mustern und -werbeartikeln
- Gemeindebriefe, Pfarrbriefe (siehe Veröffentlichung auf evangelisch.de)
Diese Inhalte dürfen nicht als Dialogpost versendet werden
- Einladungen zu Aktionärs- oder Jahreshauptversammlungen
- Einladungen zu Mitgliederversammlungen
- Mitgliedsausweise, Jahres- und Geschäftsberichte
- Marktforschungsaktionen und Meinungsforschung
- Informationen über Umfirmierungen, Geschäftsübernahmen, Firmenumzüge usw.
- konkrete Nutzungshinweise zu einem bestehenden Vertrag (z.B. Kreditkarten, Versicherungen)
- allgemeine Kundeninformationen wie AGB-Änderungen, Reiseunterlagen oder Bestellbestätigungen
- Vertragslaufzeiten, -änderungen, -kündigungen
- öffentliche Bekanntmachungen oder Mitteilungen
- Rückrufaktionen, Abfragen und Anforderungen
- Rechnungen und Zahlungsaufforderungen
- Preislisten und Bescheide
- Wahlbenachrichtigungen
- Publikationen (Abo- und Presseerzeugnisse)
- Mitarbeiterzeitungen und Einladungen an Mitarbeiter
Formulierungsvorschriften für Gutscheine
Der Versand von Bonusmailings/Gutscheinen als portosparendende Dialogpost ist nur möglich,
wenn Sie die Bonusmitteilung mit einem Angebot verbinden!
Zulässige Inhalte sind:
- das Datum der Ausstellung
- der Gültigkeitszeitraum des Gutscheins
- allgemeine Formulierung des Zeitraums, der für die Bewertung des Gutscheins galt (z.B. „In den letzten drei Monaten.“)
Die Bonus-Summe kann in Punkten und oder in Euro genannt werden
- ,, Ihr gesammelter Bonus“ oder „Ihre gesammelten Punkte bis 30.11.2025: … „
- ,, Wir haben Ihre Einkäufe der letzten 3 Monate berücksichtigt“
- ,,Ihr persönlicher Treuebonus: XV Euro.“ oder,, … Es stehen Ihnen VX Euro zur Verfügung.“
- ,,Ihr Bonus umfasst XV Euro.“ oder „ Ihr Bonus umfasst X Punkte.“
Lassen Sie den Text nicht wie einen Kontoauszug aussehen
- Abrechnungszeitraum mit konkretem Datum von xx bis yy
- Umsätze, die der Empfänger des Gutscheins getätigt hat
- Begriffe wie Stand, Kontostand, Kredit, Verfügungsrahmen, Rückvergütung
- Legenden, wie z.B.: 1 € = 5 Punkte, 10 € = 50 Punkte usw.
Wie muss das zugehörige Angebot formuliert sein?
Bei Bonusmitteilungen wird nicht immer wörtlich ein Produkt oder eine Leistung angeboten.
Die Aufforderung zur Handlung in Bezug auf ein Produkt/eine Leistung werten wir als Angebot, weil es sich um eine Kundenbindungsmaßnahme handelt.
Ziel ➔ Anregung zum Kauf oder Inanspruchnahme eines Produkts/ Leistung
Formulierungsbeispiele:
- Die neue Kollektion ist da. Kommen Sie … „
- „Schauen sie herein … ,,
- „Lösen Sie Ihren Gutschein bei Ihren nächsten Besuch ein.“
- „Nutzen Sie die Vorteile … und holen Sie sich die Angebote der Saison … „
- „Legen Sie einfach bei Ihrem nächsten Einkauf Ihren Gutschein an der Kasse vor und freuen Sie sich über Ihren persönlichen Bonus-Vorteil.“
- „Bringen Sie diesen Gutschein bei Ihrem nächsten Besuch mit.“
- „Ihr Gutschein ist direkt bei Ihrer nächsten Bestellung einzulösen.“
- „Besuchen Sie unsere Website und lösen Sie gleich Ihren Gutschein ein.“
- „Ihren persönlichen Bonus können Sie bei Ihrem nächsten Einkauf einlösen.“
Unzureichende alleinige Formulierungen sind z.B.:
- „Gern sind wir für Sie da.“
- „Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einkaufen.“
- „Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“
[Stand April 2019]
Automationsfähigkeit
Ganz wichtig ist für die Deutsche Post die Maschinenlesbarkeit und Automationsfähigkeit der Briefe. Jede Sendung, die nicht maschinenfähig ist, kostet 5 Cent mehr Porto. Das sind die wichtigsten Punkte:
- Einhaltung der Frankier- und Codierzone
Besonders die Cdoierzone am unteren Briefrand muss unbedruckt sein - Sortierung nach Postleitzahl
Die Briefe müssen immer nach der Postleitzahl aufsteigend sortiert sein - Gestaltung des Adressfeldes nach den Postvorgaben
Absenderzeile nie zweizweilig, keine Leerzeile in der Adresse, genug Freiraum um die Adresse
Mindestmengen für Dialogpost
Mindestmenge für Dialogpost sind 200 Briefe beim Versand für eine Leitregion. Eine Leitregion umfasst alle Postleitzahlen, bei denen die ersten beiden Ziffern identisch sind.
Beim bundesweiten Versand benötigen Sie 5.000 Briefe für die Einlieferung als Dialogpost.
Frankiervermerke / Dialogpostwelle
So können Dialogpost-Sendungen frankiert werden

Frankierwelle / Dialogpostwelle (Infopostwelle)
Die häufigste Variante, immer rechts oben in der Frankierzone.

Der verkürzte Frankiervermerk
Unsere bevorzugte Variante: Klein und unauffällig im Adressfenster. Der Werbehinweis steht nicht im Mittelpunkt.

Internationaler Frankiervermerk
Der internationale Frankiervermerk kennzeichnet Dialogpost für den Versand in andere Länder.

Dialogpostwelle in Briefmarkenoptik
Mit diesem Feature heben Sie sich von der Masse der Briefversender ab.

Download Dialogpostwelle

Download verkürzter Frankiervermerk
Einlieferungsliste Dialogpost National 2020 (mit Download)
Für das Versenden von Dialogpost National/International mit
- werblichen Inhalten (Inhaltsgleichheit zwingend erforderlich)
- und nicht werblichen Inhalten (Inhaltsgleichheit ist hier nicht erforderlich)
sind bei der Einlieferung bei der Deutschen Post Einlieferungslisten notwendig.
Einlieferungsliste Dialogpost National 2020 downloaden >
Die PDF-Datei muss lokal gespeichert werden (rechte Maustaste + speichern unter …)
Das Ausfüllen direkt im Browser ist nicht möglich!
Einlieferungsliste Dialogpost International 2020 (mit Download)
Für das Versenden von Dialogpost National/International mit
- werblichen Inhalten (Inhaltsgleichheit zwingend erforderlich)
- und nicht werblichen Inhalten (Inhaltsgleichheit ist hier nicht erforderlich)
sind bei der Einlieferung bei der Deutschen Post Einlieferungslisten notwendig.
Einlieferungsliste Dialogpost International 2020 downloaden >
Die PDF-Datei muss lokal gespeichert werden (rechte Maustaste + speichern unter …)
Das Ausfüllen direkt im Browser ist nicht möglich!
FAQs zu Dialogpost
Was versteht man unter Infopost?
Der Tarif Infopost (heute "Dialogpost") ist eine Form der Entgeltermäßigung der Deutschen Post, welche vor allem für größere Mailings (ab 5.000 inhaltlich inhaltsgleiche Sendungen) angeboten wird.
Was ist Infopost Infobrief?
Infopost und Infobrief sind werbliche Postsendungen für den Massen-Versand. Das können Angebote oder Produktinformationen sein, die zum kaufen anregen sollen. Das können Kundenmagazine, Mitteilungen zu Bonusprogrammen oder Angeboten sowie Imagewerbung sein. Dabei können Sie zwischen Volladressierung oder Teiladressierung wählen. Ein Versand als reine Wurfsendung ist ebenfalls möglich.
Wie funktioniert das mit der Infopost?
Die Deutsche Post stellt bestimmte Anforderungen an Infopost-Mailings. Neben der Bestimmung, dass es sich um eindeutig werbliche Inhalte handeln muss, müssen die Mailings die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- den gleichen einzigen Absender
- die gleiche innere und äußere Anschrift und
- das gleiche Hüllenformat*
- die gleiche Frankierung innerhalb einer Einlieferung
Wir verstehen, dass die Vorgaben manchmal etwas knifflig sein können. Daher beraten wir Sie gerne bei Ihrem Mailing-Versand und beantworten Ihre Fragen.
Welche Mindestmengen sind bei Infopost zu beachten?
Mindestmenge 200 Stück in der Leitregion (die ersten beiden Stellen der PLZ stimmen überein) oder 5.000 Stück bundesweit
nach Postleitzahl sortierte Einlieferung
Zustellzeit: Einlieferungstag + 4 Tage (Montag wird nicht mitgezählt)
Größe: maximal 235 x 125 mm, bis 5 mm dick
Zuschläge: für fehlende Automationsfähigkeit 0,05 € / Brief
Wie sind die Mindestmengen für Infopost?
Mindestmenge für Infopost / Dialogpost
- für Dialogpost 200 Stück pro Leitregion (die ersten beiden Stellen der Postleitzahl stimmen überein) oder
- 5.000 Stück bundesweit
Mindestmenge für Infopost / Dialogpost Easy
- 500 Stück bundesweit
Was ist der Unterschied zwischen Dialogpost und Infopost?
Das Produkt Infobrief der Deutschen Post gibt es nicht mehr. Für die Zustellung Ihrer werblichen bzw. nicht werblichen Inhalte gibt es nur noch das Produkt Dialogpost. Ihre adressierten, schriftlichen Informationen sowie Werbesendungen und Kataloge können Sie mit Dialogpost versenden.
Ihre Mailinganfrage
0800 - 818 8088
Kostenfrei aus dem Festnetz
Wir sind von Montag bis Freitag von 8 – 17 Uhr für Sie erreichbar.
Unser Standort in Erfurt beherbergt Büro und Lettershops. Mailings werden hier gedruckt, adressiert und kuvertiert.
Die Lieferadresse für Ihre Drucksachen lautet:
Der Mailingshop von mailingdruck24
Linderbacher Weg 30
99099 Erfurt - Linderbach
Speditionslieferung bitte immer mit Ladebordwand.

Unser Erfurter Firmensitz am Linderbacher Weg seit 2010.
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
News und Aktionen, Ideen und Tipps sowohl aus der Mailingwelt als auch aus der digitalen Marketingwelt: Das bietet Ihnen unser Mailingdruck-Newsletter. Keine Angst, wir spammen Sie nicht zu. Ehrenwort!
Nach dem Eintrag erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn sie diesen Link angeklickt haben, erhalten sie unseren monatlichen Mail-Newsletter.
Leistungen
Hilfe & Kontakt
Informationen
Kontakt
Briefporto
FAQs
Zahlungsarten?
Lieferung ?